Die Arbeit einer Nanny
Eine Teilzeit-Beschäftigung als Nanny in der Schweiz kann eine gut bezahlte Nebenjob-Option sein. Kinderbetreuung ist eine wichtige Aufgabe, die Ihnen dazu verhelfen kann, das gewünschte Zusatzgeld zu verdienen. Dies sind einige der Hauptaufgaben, die üblicherweise an die Nanny delegiert werden: Neugeborenenbetreuung (Ernährung, Wickeln, Schlafenszeiten), das Essen zubereiten, die Kinder baden, ankleiden, oder Ihnen bei Alltagsaufgaben helfen, wie zum Beispiel Hausaufgabenhilfe.
Andere Nanny-Aufgaben sollen Eltern von gewissen alltäglichen Hausarbeiten befreien, die mit ihren Kindern zu tun haben, wie z. B.: Flaschen bereitstellen, das Kinderzimmer aufräumen oder die Küche nach dem Mittagessen säubern, die Wäsche waschen, den Kinderspielplatz räumen und putzen, Kinderbetten machen, Kinderzimmer und Bad aufräumen, aber auch Museum-, Zoo- und Bibliotheksbesuche, sowie Sport und andere Aktivitäten organisieren und koordinieren.
Die Nanny sorgt oft für eine vielseitige Alltagsgestaltung der Kinder. Hierzu gehören zum Beispiel Ausser-Haus-Aktivitäten, wie die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule zu bringen resp. sie abholen, Spiele und Spaziergänge in Parks organisieren und betreuen, die Kinder zum Schwimmbad oder anderen ausserschulischen Aktivitäten zu bringen.
Nicht zuletzt übernimmt die Nanny auch Aufgaben, die die Erziehung der Kinder betreffen. Diese Zuständigkeit hängt ab von der Fähigkeit der Nannies, angemessene pädagogische Aktivitäten zu organisieren und Spiele zu finden, welche die Kinder zum Lernen und Entdecken motivieren.
Den passenden Nanny-Job finden
Bewerben Sie sich jetzt auf Babysitting24 und finden Sie jeden Tag neue Nanny-Stellenangebote in allen Kantonen der Schweiz. In den grossen Städten wie Zürich, Bern, Basel, Luzern, Genf usw. ist das Angebot an Jobs naturgemäss grösser als in kleineren Ortschaften. Aber auch in den kleineren Städten werden immer wieder neue Jobs ausgeschrieben. Es lohnt sich also, wenn Sie regelmässig bei uns vorbeischauen. Wenn Sie ein Profil anlegen, können Sie auch direkt von Arbeitgebern kontaktiert werden.
Erfolgreich bewerben
Um Ihre Chancen auf dem Stellenmarkt zu steigern ist es grundsätzlich vorteilhaft, wenn Sie ein möglichst vollständiges und aussagekräftiges Profil haben. In der Regel erhalten Profile mit einem hochwertigen Foto deutlich mehr Kontaktanfragen als ohne Foto. Darüberhinaus kann es auch sehr hilfreich sein, wenn Sie bereits ein paar Referenzen vorweisen können. Sollten Sie also bereits Berufserfahrung haben, können Sie Ihre vorherigen Arbeitgeber nach einer positiven Bewertung fragen.