Zurück

Anstellung als Babysitter, Nanny oder Tagesmutter

Wie geht es weiter, wenn ich einen passenden Job gefunden habe?

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Job als Babysitter! Doch was ist nun weiter zu bedenken? Hier einige Punkte, die sich lohnen, mit Ihrem Auftraggeber genauer anzuschauen, sodass einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Weg steht.Persönliches Kennenlernen: Ein Treffen mit der Famili

Wird der Probeeinsatz bezahlt?

Vereinbaren Sie am besten vorab gemeinsam, ob und in welcher Höhe der Probeeinsatz bezahlt werden soll. Meist reichen schon 30-60 Minuten, um festzustellen, ob Sie sich gut mit der Familie und den zu betreuenden Kindern verstehen. Dauert das Probearbeiten länger, sollte selbstverständlich dafür beza

Brauche ich einen Arbeitsvertrag?

Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist gesetzlich nicht verpflichtend. Es macht jedoch auf jeden Fall Sinn, alle getroffenen Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, z. B. über die anfallenden Tätigkeiten, Beginn der Tätigkeit, Lohn, Arbeitszeit und Kündigungsfrist.

Wie finde ich einen passenden Job?

Ein vollständiges Profil ist das A und OBevor Sie mit der Suche starten, füllen Sie Ihr Profil möglichst vollständig aus. Denn Eltern schauen sich dieses genauer an, bevor sie Sie kontaktieren. Ihr Profil ist dabei vergleichbar mit einem Lebenslauf bei einer klassischen Bewerbung. Prüfen Sie also v

Wie läuft die Bezahlung ab?

Vereinbaren Sie die Zahlungsmodalitäten am besten vor Arbeitsbeginn und halten Sie sie im Arbeitsvertrag fest: Stundenlohn oder Monatslohn Zeitpunkt der Abrechnung, z. B. Ende Monat oder nach jedem Arbeitseinsatz Überweisung auf Ihr Konto oder bar

Welche Steuern muss ich abführen?

Welche Steuern Sie von Ihrem Lohn abführen müssen, hängt davon ab, welches Verfahren angewendet wird. Vereinfachtes Steuerverfahren mit der QuellensteuerWenn Sie über das vereinfachte Verfahren abgerechnet werden können, müssen Sie von Ihrem Bruttolohn nur eine Quellensteuer von 5 % abführen. Diese

Mir wird Quellensteuer vom Lohn abgezogen. Warum?

Das Einkommen, das Sie für Ihre Arbeit als Babysitter, Nanny oder Tagesmutter beziehen, müssen Sie versteuern. Die Quellensteuer ist ein vereinfachtes Steuerverfahren. Dabei behält die Familie 5 % Ihres Bruttolohns zurück und führt ihn an den Staat ab. Der Vorteil für Sie: Sie müssen sich nicht weit

Muss die Familie für mich eine Versicherung abschliessen?

Private Babysitter und NannysJa, die Familie muss eine Unfallversicherung abschliessen, denn diese Versicherung ist in der Schweiz obligatorisch. Wenn Sie älter als 17 Jahre alt sind, dann muss er Sie auch bei den Sozialversicherungen (AHV) anmelden. Selbstständige BetreuungspersonenWenn Sie selbst

Kann ich ein Arbeitsverhältnis kündigen?

Ja, Sie müssen jedoch die im Arbeitsvertrag vereinbarten, bzw. die im kantonalen NAV für Hausangestellte festgelegten Kündigungsfristen einhalten. Wenn möglich, sprechen Sie Ihre Kündigung vorher an, damit die Familie sich darauf einstellen kann. Kündigen Sie am besten schriftlich und behalten Sie e

Muss ich Ferien beziehen, weil es die Familie der/die Auftraggeber:in wünscht?

Reguläre AnstellungNein, Ihr:e Auftraggeber:in darf Sie nicht kurzfristig in die Ferien schicken. Werden die Arbeitseinsätze vorbeugend abgesagt, muss sie oder er für die ausfallenden Arbeitsstunden den Lohn weiterzahlen. In diesem Fall müssen Sie die Arbeitsleistung nicht nachholen. Sackgeldjob Si

Meldepflicht von Tagesmüttern

Tagesmütter müssen sich bei den Behören anmelden