Zurück

Anforderungsprofil der Betreuungsperson

Anforderungsprofil der Betreuungsperson

Sie haben sich entschieden, Ihr Kind für einige Stunden von jemand anderem betreuen zu lassen und sind auf der Suche nach geeigneter Kinderbetreuung. Für alle Eltern ist das ein sehr wichtiges Thema und die Fragen lauten:

  • Wie findet man die richtige Kinderbetreuung?
  • Welches ist der richtige Babysitter für mein Kind?

Gerne unterstützen wir Sie auf der Suche nach der perfekten Betreuung und zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen sollten. Wir machen Ihnen dabei keine konkreten Vorschläge, denn nur Sie selber kennen die Anforderungen und Wünsche von Ihnen und Ihren Kindern. Nur Sie selber können entscheiden ob die Betreuungsperson Ihnen sympathisch ist, Sie ihr vertrauen können und ob Ihre Wahl gut mit Ihrem Kind / Ihren Kindern harmoniert.

Wir geben Ihnen deshalb auf unseren Seiten ein möglichst breites Angebot von potentiellen Betreuern und stehen Ihnen Schritt für Schritt mit Rat und Tat zur Seite.

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich zuerst zu folgenden Themen Gedanken machen. Wir haben Ihnen jeweils die wichtigsten Punkte aufgelistet, die Ihnen das Finden der richtigen Betreuung vereinfachen.

Anforderungsprofil
Überlegen Sie sich, welche Eigenschaften Ihre Kinderbetreuung unbedingt mitbringen soll. Soll Ihr Betreuer vorweisbare Qualifikationen wie Referenzen von anderen Eltern, einen absolvierten Babysitter Kurs oder andere Zertifikate haben?

Alter und Geschlecht
Je nachdem wie alt Ihr Kind ist, spielt auch das Alter und vor allem die Erfahrung des Kinderbetreuers eine wichtige Rolle. Suchen Sie nach einem Schüler oder Studenten oder eher nach einem erwachsenen Betreuer? Suchen Sie einem männlichen oder weiblichen Betreuer?

Pensum
Planen Sie, wie häufig Ihr Kind betreut werden soll. Soll es regelmässig betreut werden, das heisst immer zu gleichen Tageszeiten oder Tagen, z.Bsp wenn Sie arbeitstätig sind, oder eher unregelmässig und zu unterschiedlichen Zeiten, wenn Sie sich z. Bsp. von Zeit zu Zeit einen Abend mit Ihrem Partner alleine gönnen möchten?

Entscheiden Sie also, welche Art der Kinderbetreuung Sie suchen:

  • Babysitter, beaufsichtigen die Kinder in der Regel stundenweise bei der Familie zuhause. Sie sind unregelmässig im Einsatz, wenn die Eltern für ein paar Stunden nicht da sind.
  • Tagesmutter, betreuen mehrere Kinder meist bei sich selber und meist, wie es der Name sagt, während der Arbeitszeit der Eltern.
  • Nanny, kümmert sich um die Kinder bei den Familien zu Hause und auf regelmässiger Basis. Als wichtige Bezugsperson für die Kinder übernimmt sie auch erzieherische Aufgaben.

Ihr persönliches Umfeld
Suchen Sie auch in Ihrem Umfeld nach Kinderbetreuung, also bei Grosseltern, Verwandten, Bekannten und Freunden. Das bringt den Vorteil mit sich, dass Sie und Ihr Kind diese Person bereits kennen und das Vertrauen schon da ist.

Austausch
Sprechen Sie mit anderen Müttern und Vätern und tauschen Sie Ihre Erfahrungen bei der Suche nach einem Babysitter aus. Eventuell kann Ihnen jemand sogar einen konkreten Betreuer empfehlen.

International?
Welche Sprache sprechen Sie mit Ihren Kindern und welche Sprache soll Ihre Kinderbetreuung mit Ihren Kindern sprechen. Das muss nicht zwingend die gleiche sein. Vielleicht möchten Sie Ihr Kind in einer Fremdsprache betreuen lassen. Klären Sie unbedingt die sprachlichen Voraussetzungen und Wünsche im Vorfeld ab.

Wohnort
Bedenken Sie, dass es viel einfacher ist, wenn der Betreuer in der Nähe wohnt als wenn Sie ihn jedesmal holen und bringen müssen. Beachten Sie bezüglich der An- und Abreise Ihres Babysitters die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs. Besonders am späten Abend sind die Verbindungen meist nicht mehr so gut.

Nun sind Sie gewappnet für eine erfolgreiche Suche:

Jetzt Kinderbetreuer in Ihrer Region finden